Gratulation an unermüdliche Kämpferin für Klimaschutz und NachhaltigkeitGrünes Urgestein Angelika Gunkel wird 70

Wer kennt sie nicht, Angelika Gunkel, die seit mehr als vierzig Jahren dafür kämpft, dass unser Planet auch für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswert bleibt. Meist mit einem in grünen Farben gemusterten Halstuch und bei besonderen Anlässen mit ihrer grünen Edelsteinkette trifft man Angelika Gunkel zu den verschiedensten Anlässen und an den verschiedensten Orten in der Regel rund um Hanau herum, aber auch mal anlässlich eines Vortrages in ihrer Funktion als Klimabotschafterin in Berlin.
Für diejenigen, die es nicht wissen, sei erwähnt, dass Angelika Gunkel, die seit 1981 Mitglied bei den Grünen ist, derzeit ein Mandat der Fraktion Bündnis 90/die Grünen in ihrem Heimatortsteil Großauheim im Ortsbeirat hat. Sie ist aber auch Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hanau und in diesem Zusammenhang stellvertretende Fraktionsvorsitzende mit den Arbeitsschwerpunkten Bauen und Energie. Auch im Kreistag und im Kreisausschuss ist Angelika Gunkel Mitglied und darüber hinaus in den verschiedensten Ausschüssen, Aufsichtsräten und Gremien der Stadt Hanau.
In der Vergangenheit engagierte sich Gunkel auch im Vorstand des Ortsverbandes von Bündnis 90/die Grünen und sie kandidierte im Jahr 2013 für ihre Partei für den Bundestag. Heute arbeitet sie in den Projektgruppen, die sich mit den Themen Mobilität bzw. Energie, Klima und Natur beschäftigen, mit viel Engagement mit und treibt ihre Sache voran.
Für einige Zeit hat Angelika Gunkel ihre Berufung auch zum Beruf gemacht, denn von 2007 bis 2021 arbeitete sie in der Stabsstelle für Nachhaltige Strategien der Stadt Hanau. Während dieser Zeit konnte sie viele positive Akzente in Sachen Klima und Nachhaltigkeit setzen.
So ganz nebenbei ist Angelika Gunkel auch noch ehrenamtliche Klimabotschafterin und zusammen mit anderen verantwortlich für die Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“
Die Liste des aktuellen und früheren Engagements von Angelika Gunkel, die bereits in den 80er Jahren zunächst in der Umweltbewegung aktiv war und unter anderem an Demonstrationen gegen Atomkraft teilnahm, könnten wir noch lange fortsetzen und würden mit Sicherheit das eine oder andere unerwähnt lassen müssen.
WegbegleiterInnen von Angelika Gunkel staunen oft über ihr immenses Wissen, das teilweise historisch gewachsen ist, aber auch mühevoll erarbeitet wurde. Dies hilft ihr, mit viel Hartnäckigkeit und Standvermögen, ihre politischen Ziele zu verfolgen. Sie gibt nie auf, hat einen langen Atem und kann sich manchmal freuen über Erreichtes. Auf diese Weise genießt Angelika Gunkel großen Respekt in allen Gremien und bei allen, die mit ihr zusammenarbeiten. Für viele ist diese starke Frau, die auch authentisch lebt, was sich beispielsweise darin zeigt, dass sie sich grundsätzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt und nur im Notfall von diesem Prinzip abweicht, zum Vorbild geworden.
An diesem Samstag kann Angelika Gunkel, die dreifache Mutter, mehrfache Großmutter und sogar schon Urgroßmutter ist, nun auf sieben Jahrzehnte Lebenszeit zurückblicken. Sie hat bislang viele Spuren hinterlassen. Ans Aufhören denkt Angelika Gunkel nicht. Sie will weitermachen und sich weiterhin den Herausforderungen Energiewende, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel stellen. Besonders wichtig ist für Angelika Gunkel aber eine nachhaltige Stadtentwicklung mit Mobilität für alle. „Nur eine Stadt, die sich diesen Herausforderungen stellt, wird lebens- und liebenswert bleiben. Daher setze ich mich für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in Hanau ein“, ist von Gunkel zu hören.
Ihre Wegbegleiter gratulieren ganz herzlich und wünschen Angelika Gunkel auf diesem Weg ganz viel Kraft und weiterhin viel Mut und Ausdauer für ihre Arbeit und hoffen, dass sie noch lange mit diesem „grünen Urgestein“ zusammenarbeiten dürfen.