An Schultagen sind sie ein gewohntes Bild: Schülerinnen und Schüler von Grundschulen, die mit ihren Rollern über den Gehweg flitzen. An den meisten Schulen gibt es zwar mehr oder weniger moderne Radabstellanlagen, Roller waren in der Regel nicht vorgesehen. Hier wurde an einigen Schulen jetzt Abhilfe geschaffen. Moderne Radabstellanlagen als auch Anlagen für Roller ließ der Eigenbetrieb Immobilien- und Baumanagement rechtzeitig vor der wärmeren Jahreszeit installieren. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Hanau begrüßt dies. „Sukzessive sollte das sichere und geordnete Abstellen von Rollern und Fahrrädern an allen Schulen mit modernen Anlagen selbstverständlich werden“, fordert Angelika Gunkel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Angestoßen wurden die aktuellen Verbesserungen 2021 von der damaligen Stabsstelle Nachhaltige Strategien der Stadt Hanau. Das Planungsbüro Mobilitätslösungen aus Darmstadt hatte für die Wilhelm-Geibel-Schule und fünf weiterer Grundschulen die Möglichkeit sicherer und geschützter Abstellanlagen für Fahrräder und Roller untersucht und konkret geplant. Beim Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“ wurde die Bereitstellung moderner Abstellanlagen für Fahrräder an Schulen mit hohem Prozentsatz gefördert.
Bereits 2022 forderten die Grünen Hanau die Umsetzung des Projektes. Mit den jetzt installierten Abstellanlagen u. a. an der Wilhelm-Geibel-Schule, der Erich-Kästner-Schule, der Friedrich-Ebert-Schule und der Gebeschusschule wird der Forderung der Schulen nach zeitgemäßen Abstellanlagen für Räder und auch Roller Rechnung getragen. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule in Klein-Auheim haben die Anlagen, auf die sie lange gewartet haben, bereits begeistert angenommen.
Grüne Fraktion begrüßt zeitgemäße Abstellanlagen für Räder und Roller an einigen Hanauer Grundschulen
