Hanauer Haushalt wenig transparent 16. Mai 202216. Mai 2022 Lücken bei Klimaschutz und Sozialem Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Grüne bemängeln finanzielle Ausstattung zur Mobilitätswende und Nahmobilität 6. April 20226. April 2022 Ein zentrales Thema des beschlossenen Hanauer Mobilitätleitbildes ist die Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf die Nutzung von Rad-, Fuß- und öffentlichem Verkehr. „Um den Umstieg vom eigenen Auto zu erleichtern, brauchen wir… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Hanau soll der Initiative „Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten 11. Februar 202211. Februar 2022 „Täglich werden es mehr Kommunen“, so Stefan Weiß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hanau, „die der vom Deutschen Städtetag unterstützten Initiative `Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten` beitreten“. Zuletzt wurde… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Grüne bemängeln finanzielle Ausstattung zur Mobilitätswende und Nahmobilität 6. April 20226. April 2022 Ein zentrales Thema des beschlossenen Hanauer Mobilitätleitbildes ist die Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf die Nutzung von Rad-, Fuß- und öffentlichem Verkehr. „Um den Umstieg vom eigenen Auto zu erleichtern, brauchen wir… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Hanau soll der Initiative „Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten 11. Februar 202211. Februar 2022 „Täglich werden es mehr Kommunen“, so Stefan Weiß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hanau, „die der vom Deutschen Städtetag unterstützten Initiative `Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten` beitreten“. Zuletzt wurde… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Grüne bemängeln finanzielle Ausstattung zur Mobilitätswende und Nahmobilität 6. April 20226. April 2022 Ein zentrales Thema des beschlossenen Hanauer Mobilitätleitbildes ist die Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf die Nutzung von Rad-, Fuß- und öffentlichem Verkehr. „Um den Umstieg vom eigenen Auto zu erleichtern, brauchen wir… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Hanau soll der Initiative „Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten 11. Februar 202211. Februar 2022 „Täglich werden es mehr Kommunen“, so Stefan Weiß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hanau, „die der vom Deutschen Städtetag unterstützten Initiative `Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten` beitreten“. Zuletzt wurde… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Hanau soll der Initiative „Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten 11. Februar 202211. Februar 2022 „Täglich werden es mehr Kommunen“, so Stefan Weiß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hanau, „die der vom Deutschen Städtetag unterstützten Initiative `Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten` beitreten“. Zuletzt wurde… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Hanau soll der Initiative „Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten 11. Februar 202211. Februar 2022 „Täglich werden es mehr Kommunen“, so Stefan Weiß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hanau, „die der vom Deutschen Städtetag unterstützten Initiative `Lebenswerte Städte für angemessene Geschwindigkeiten` beitreten“. Zuletzt wurde… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Jugendhilfeplan (2020-2025) 25. Januar 202225. Januar 2022 Rede Robert Erkan – Grüne Fraktion Hanau am 24.01.2022 in der Stadtverordnetenversammlung Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Grüne wollen mehr Car-Sharing in Hanau 11. Januar 202211. Januar 2022 In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Hanauer Grünen den Magistrat auf, Maßnahmen zur Etablierung weiterer praktikabler Car-Sharing-Angebote in Hanau zu ergreifen, die mit anderen Kommunen der Metropolregion… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021
Mehr Haushaltsmittel für Frauen und Jugend 13. April 202213. April 2022 Anlässlich der Haushaltsberatungen bringen die Hanauer Grünen drei Anträge im Bereich Frauen und Jugend ein, die keinen Aufschub mehr erlauben: eine halbe Personalstelle für das Frauenbüro, Mittel für ein mobiles… Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Hanauer Grüne wollen Mittel im Haushalt für die Klimaanpassung 1. April 20221. April 2022 Der Klimawandel wird als eines der zentralen Themen für die Zukunft in Hanau benannt, doch dies schlägt sich im aktuellen Haushaltsentwurf nicht nieder. Für den Doppelhaushalt 2022/2023 stellen die Grünen… Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Einbringungsrede zum Antrag Car Sharing 31. Januar 202231. Januar 2022 In der Hanauer Stadtverordnetenversammlung am 24. Januar 2022 von Stefan Weiß Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Sandeldamm – Tempo 30 und mehr Sicherheit für den Radverkehr 20. Januar 202220. Januar 2022 Anlässlich der geplanten Umwandlung der Kreuzung Sandeldamm/Nordstraße in einen Verkehrskreisel haben sich die Grünen bei einem Vor-Ort-Termin die Situation angesehen. „Klar ist, dass ein Kreisel hier allen, also dem Fuß-,… Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021 1 2 3 … 15 vor
Rede zur Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ 14. Dezember 202111. Januar 2022 Robert Erkan – in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2021